Das Herz rast, die Kniescheiben explodieren, die Lunge brennt, die Füße tun weh – Du bist fertig. Und glücklich. Nach einer Woche Wanderexerzitien in den französischen Alpen bleibt mir nur eins zu sagen: Danke! weiterlesen…
Nach längerer Pause gibt’s mal wieder eine neue Mitschrift für’s Fach „Religionspädagogik“: Kai Wornath hat sich die Mühe gemacht und das Skript von Anke Jarzina (Heinz) aus dem Jahr 2002 überarbeitet. Damit ist die Vorlesung „Theorie und Didaktik des schulischen Religionsunterrichtes“ wieder auf dem aktuellen Stand (Sommersemester 2012). Danke Kai, für die Mühe, die Du… weiterlesen…
Respekt an die KollegeInnen in der Diözese St. Pölten: Ein spannendes und kreatives Projekt zur Berufungspastoral: Der Auftrag. Wer alles gibt, bekommt mehr zurück. Bildquelle: Diözese St. Pölten weiterlesen…
Priester. Eventmanager. Reiseveranstalter. Designer. Politiker. Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Marketing und Zeitmanagement. Ungefähr so müsste der Titel der Stellenausschreibung für meinen Job aussehen. Studiert habe ich nur die Theologie – aber man lernt ja nie aus. Ein recht umfangreicher Bereich verbirgt sich hinter dem Schlagwort „Marketing“: Da die Angebote meiner Referate auf Bistumsebene laufen,… weiterlesen…
Erzbischof Ludwig Schick meint, wir bräuchten mehr Kolping. Da stimme ich ihm gerne zu. Wir bräuchten auch weniger Kolping-Kirchenpolitik, weniger Kolping International, etc. – Einspruch, Euer Ehren! Bei einem Arbeitseinsatz der Kolpingjugend in Brasilien habe ich mich entschieden, den Weg ins Seminar zu wagen. Der selige Adolph Kolping hat eine nicht unwesentliche Rolle in meiner… weiterlesen…
…macht mir echt Spaß. Eine Predigt vorzubereiten, bringt mich immer dazu, mich mit dem Schrifttext und mit meinem Glauben auseinanderzusetzen. In den letzten Jahren hat sich ein dabei mein ganz persönlicher „Workflow“ entwickelt. weiterlesen…