Rio de Janeiro im Juli 2013. Winter. 15°C. Es regnet. Nach der Katechese mit Jugendbischof Wiesemann stehen wir frierend – aber gut gelaunt – auf dem überdachten Sportplatz unseres Katecheseortes und singen uns warm. Welches Lied wir da singen? Na ist doch klar: weiterlesen…
Was Du brauchst, um eine der schönsten Kirchen der Welt zu bauen: Eine passende Location. Als Gott die Welt erschaffen hat, hat er sich voll ins Zeug gelegt, um uns jede Menge wunderschöner Orte zu schenken, die als Bauplatz in Frage kommen. Er hat geklotzt, nicht gekleckert. Als wir diesen kleinen Strand auf der Ilha… weiterlesen…
Der erste Tag in Rio: Die Pilgerpakete müssen abgeholt werden. Denn in den gelben, blauen und grünen Rucksäcken verstecken sich nicht nur nette Give-Aways wie Hüte, T-Shirts und Kreuze, sondern auch die Essens- & Fahrtickets. Nach einer langen Zugfahrt quer durch den Norden Rio’s kommen wir (Andreas, Carmen und ich) im Stadtteil Santa Cruz an. Vor… weiterlesen…
Nach einem spannenden und langen Tag in Belo Jardim haben wir unsere brasilianischen Freunde zum Abendessen eingeladen: Pizza (statt Reis und Bohnen ;-)). Draußen auf der Straße stehen Verkaufsstände und es spielt laute Musik. Ein kleines Stadtfest findet statt. Während der Pizzanachschub langsam versiegt und die knurrenden Mägen immer zufriedener werden, steigt die Unruhe in… weiterlesen…
Das Bistum Speyer hat 85.000 Exemplare des neuen Gotteslobs zurückgehen lassen. Die Druckqualität der Liederbücher war zu schlecht. In Brasilien kommt man ganz gut ohne Gotteslob und dergleichen aus: Die Lieder werden entweder auf Zettel kopiert, per Beamer oder Overheadprojektor an die Wand geworfen, oder gleich auswendig gesungen. Das klappt genau so gut und man… weiterlesen…
Bei den Besuchen der Außenstellen der Pfarrei in Belo Jardim haben wir auch diese Familie kennen gelernt. In der engen und düsteren selbstgebauten Hütte leben sieben Menschen aus drei Generationen zusammen. Der Großvater ist schwer krank. Die Ärzte im Krankenhaus behaupten, sie hätten keine Ahnung, woran er leidet. Die Schwestern (und auch wir) haben da… weiterlesen…